Spielmannszug Feuerwehr Ihlow
  Pauke Bass Drum
 

 

 

 Pauke

Die Pauke (ital. timpano, frz. timbale, engl. kettledrum; "Kesseltrommel") ist ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Membranophone. Die paarweise Verwendung ist üblich; einzelne Musikstücke erforderten aber schon seit dem 18. Jh. vier oder mehr Instrumente.

Die Pauke besteht aus einem fast halbkugeligen (Kupfer-)Kessel, der mit einem künstlichen oder natürlichen Fell bespannt ist. Der Kessel hat unten in der Mitte ein Loch. Durch einen am Rand oder im Paukeninneren angebrachten Mechanismus kann das Fell verschieden stark gespannt werden, so lässt sich – im Unterschied zur Trommel – die Tonhöhe des Klanges verändern.

Geschichte

Dem Grundwesen nach ist die Pauke ein uraltes Instrument und von dem Toph oder Aduse der Hebräer bis hin zu den von Praetorius als „ungeheure Rumpelfässer“ geschilderten Heerpauken des 16. und 17. Jahrhunderts (Syntagma Musicum II, De Organographia 1619) und unseren Konzertpauken bei allen Völkern in den verschiedenartigsten Gestalten und Formen zu finden. Von den Persern und Türken soll sie ins Abendland gekommen sein.

Früher, als man von der Pauke noch spärlichen Gebrauch machte und sie regelmäßig auf Tonika-Dominante (Quint- oder Quartstimmung) abstimmte, behandelte man sie in der Notierung wie ein transponierendes Instrument, d. h. man schrieb am Anfang die Stimmung vor: Timpani in Es-B oder in D-A, B-F usw., man notierte aber stets mit C-G oder vielmehr c-G. Von diesem Gebrauch kam man ab, als die Komponisten auch über die Quarte oder Quinte hinausgehende Töne verlangten (Beethoven:

 

Fidelio A-es, 7. Sinfonie A-f, 8. und 9. Sinfonie F-f).

Im 18. Jahrhundert stand die Paukenvirtuosität in voller Blüte, als z. B. fürstliche Hofpauker auf bis zu vierzehn Pauken Konzerte gaben, wobei sie während des Schlagens noch die Klöppel in die Luft warfen und im Takt wieder auffingen.

Die Schraubenpauken gelten als Urtypus der heute gespielten Instrumente, da sie mittels der Schrauben mit wenigen Handgriffen auf einen anderen Ton umgestimmt werden konnten. Sie waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Gebrauch und werden heute wegen ihres "Original-Klanges" wieder häufiger, vor allem von Orchestern mit historischem Klangbild, in Konzerten eingesetzt. 1836 baute Einbigler (Frankfurt) die erste sog. Maschinenpauke, eine Konstruktion, bei der das Umstimmen über ein zentrales Kurbel-/Hebel-System gelöst wurde. Das Stimmen und vor allem das Umstimmen war schneller und einfacher geworden. Pauken dieses Systems werden heute wieder vermehrt in Werken mit wenig Umstimmaufgaben ihres speziellen Klangbildes wegen eingesetzt. Die um 1850 in verschiedenen Varianten entstandene Dreh-Kessel-Pauke hat sich im symphonischen Bereich nicht durchgesetzt. Die große Veränderung brachte die Erfindung der Pedalpauke um 1880. Es ist nicht gesichert, wer die erste Pedalpauke baute. Das Patent von Pittrich stammt aus dem Jahre 1881 und ist wegweisend für alle nachfolgenden Pedalsysteme gewesen. Nun konnte man die Pauke stufenlos und schnell mit dem Fuß umstimmen. Der Pauker hatte während des Umstimmvorgangs jetzt beide Hände frei und konnte, was neu war, ein gewirbeltes Glissando ausführen. Strauss war einer der ersten Komponisten, der diese neue Technik verwendete (Salomé). Bartók hat den Effekt des gewirbelten Glissandos in seiner Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug besonders wirkungsvoll eingesetzt. Richard Strauss war aber auch von einem anderen Paukentypus begeistert, nämlich von jenem der "Wiener Pauke". Es handelt sich dabei um eine Handhebelpauke, die vom Solopauker der Wiener Philharmoniker Hans Schnellar (1865-1945) erfunden wurde und von seinen Nachfolgern Richard Hochrainer und Wolfgang Schuster wesentlich weiterentwickelt wurde und auch gegenwärtig von Wolfgang Schuster in Wien produziert wird. Bei dieser Konstruktion drückt ein Mechanismus den Kessel gegen das fixierte Fell um eine bestimmte Tonhöhe zu erzielen. Richard Strauss wie auch andere Komponisten, wie zum Beispiel Gustav Mahler, zeigten sich begeistert von der Wiener Pauke und ihrem Klang, der nicht zuletzt auf die Verwendung von Ziegenpergament zurückzuführen ist.

 

  

 
   
 
Copyright Spielmannszug Feuerwehr Ihlow