Ein Schellenring, Schellenreif oder auch Schellenkranz ist ein Schlaginstrument aus der Gruppe der Idiophone (Selbstklinger). Als mittelbar geschlagene Metallplättchen zählt er zu den Anschlagrasseln. Er besteht aus einem Reif aus Metall, Kunststoff oder Hartholz, der mit Schellen, heute meist in Form von paarweise angeordneten gewölbten Metallplättchen, besetzt ist. Im Gegensatz zum Tamburin ist der Schellenring nicht mit einem Fell bespannt. Dadurch ist er einfacher zu spielen, preiswerter und robuster. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Schellenring jedoch häufig als "Tamburin" bezeichnet.
Im Idealfall ist der Klang sehr laut, hell und durchdringend.
Das Einsatzgebiet ist sehr vielfältig und reicht von Pop- und Rockmusik, wo er oft vom Frontmann/Sänger benutzt wird, bis zu lateinamerikanischen Musikstilen wie Samba oder Salsa. Außerdem sind Schellenringe auch bei Kindern in der Früherziehung, in der Schule und Musikschule aber ebenso in der Hausmusik sehr beliebt.
Es waren bereits 270035 Besucher (973664 Hits) auf unserer Website
Aktuelles
+NEUE TERMINE!!
Spielplan als PDF unter Mitglieder-Infos, zum Speichern und Ausdrucken! Neuer Spielplan vom: 16.09.2020
Wir wünschen ein gesundes Neues Jahr 2021!
Während der 2. Corona-Phase finden keine Proben statt!
Neue Seite: Videos unter "DAS SIND WIR"!
Neues unter Presse:
Vorstandswechsel im SFI 2020
Neuer Button:
"Datenschutz"
Die Vereins-Anschrift und Telefonnummern sind unter Nutzungsbedingungen zu finden!
Vorstand und Zuständigkeiten
Die Vereins-Anschrift und Telefonnummer sind unter Nutzungsbedingungen zu finden!
1. Vorsitzender:
Keven Juniel
Email: prspielmannszugihlow@googlemail.com